02.06.1982 - 40 Jahre Falklandkrieg

 


Heute vor 40 Jahren, am 2. Juni 1982, flog der Harrier GR.3 mit der Kennung XZ133 seinen ersten Einsatz im Falklandkrieg zur Unterstützung der Bodentruppen (siehe Jahrestage auf Modellmarine). Dieser Harrier war vom 28. Mai bis zum 1. Juni von Großbritannien in mehreren Etappen auf den Flugzeugträger HMS Hermes überführt worden, darunter zwei lange Direktflüge von Cornwall nach Ascension bzw. von Ascension auf die Hermes. Er gehörte zur No. 1 (Fighter) Squadron der Royal Air Force und flog mit neun anderen Maschinen der gleichen Staffel während des Falklandkriegs von der Hermes aus. Zwischen dem 2. und 14. Juni flog er mindestens neun Einsätze. Heute kann er in Duxford besichtigt werden (Fotogalerie).

Das Original

Die japanischen Selbsverteidigungskräfte betreiben insgesamt 30 Hawker Beechcraft U-125A, 27 davon für Such- und Rettungsaufgaben (SAR). Die Hawker Beechcraft U-125A beruht auf der Hawker 800. Diese wurde ursprünglich als de Havilland DH125 Jet Dragon als Geschäftsreiseflugzeug entwickelt und flog erstmals 1962. Sie wurde 1963-2013 als Hawker Siddeley HS.125, British Aerospace 125, Raytheon Hawker 800 und Hawker Beechcraft 800 produziert. Die U-125A der japanischen Luftwaffe sind mit einem speziellen Suchradar unter der Rumpf und einem System zum Ausstoß von Leuchtsignalen und Markerbojen ausgerüstet. Sie sind für Operationen über dem Meer durch verbesserten Schutz gegen durch Salzwasser bedingte Korrosion geschützt.