Das Original

Das britische Schlachtschiff HMS Valiant war eines der fünf von 1912-16 gebauten Schiffe der Queen Elizabeth-Klasse. Mit dieser Klasse unternahm die Royal Navy einen weiteren Schritt in der Entwicklung der Schlachtschiffe: der Kaliber der Hauptartillerie wurde von 34,3 cm auf 38,1 cm vergrößert und gleichzeitig wurde die Geschwindigkeit erhöht. Die Queen Elizabeth-Klasse sollte so einen schnellen, sehr schlagkräftigen Flügel der Schlachtflotte bilden. Um die Geschwindigkeit zu erhöhen, nutzte man aus, dass durch die Reduktion von fünf auf vier Türmen der schweren Artillerie mehr Platz für die Maschinen vorhanden war. Zudem wurde von Kohle- auf Ölfeuerung umgestellt, um die höhere Brennstoffdichte von Öl nutzen zu können. Die Panzerung wurde im Vergleich zur vorhergehenden Iron Duke-Klasse verstärkt.

Das Original

Bei der Grumman EA-6B Prowler handelt es sich um ein trägergestütztes, viersitziges Kampfflugzeug zur elektronischen Kampfführung (EloKa, ECM). Seine Verwandtschaft zur A-6 kann die Prowler nicht leugnen, weder vom Namen noch vom Aussehen her. Und so ist die Prowler quasi der Enkel der Intruder. Es gab nämlich noch einen Zwischenschritt zur viersitzigen Version, die EA-6A, auch „Electronic Intruder“ genannt. Diese war noch zweisitzig, trug aber bereits die charakteristische Verkleidung auf dem Seitenleitwerk.

Das Original

Neben der F-4 Phantom II ist die F-8 Crusader für mich einer der echten Klassiker unter den strahlgetriebenen Kampfflugzeugen. Wegen ihrer starken Bordbewaffnung von vier 20 mm-Kanonen wird sie auch "The Last Gunfighter" genannt.

Das Original

Der Kampfhubschrauber AH-64 Apache wurde ursprünglich von Hughes für die US Army als Ersatz für die AH-1 Cobra entwickelt. Heute wird der Hubschrauber von Boeing gebaut. Die Hauptaufgabe war ursprünglich die Panzerjagd. Die Nutzer sind überwiegend Armeen und Luftwaffen. Einzelne Betreiber verwenden die AH-64 aber auch auf Schiffen, überwiegend Landungsschiffen und Hubschrauberträgern. Dies gilt sicher für britische und niederländische AH-64, die auch für die Unterstützung von Landungen trainieren. Auch US-amerikanische und japanische AH-64 wurden zumindest schon auf Schiffen getestet. Die japanischen AH-64D wurden von Fuji in Lizenz gebaut. Ursprünglich sollten 50 Maschinen gebaut werden, wegen der Kosten wurde die Bestellung aber auf 13 Maschinen gekürzt.

Das Original

Der Wessex ist ein, im Vereinigten Königreich gebauter, Lizenzbau des Sikorsky S-58. Der Erstflug des Prototypen war im Jahr 1958. Westland ging von Anfang an den Weg den Wessex mit Turbinen anstatt mit einem Kolbenmotor auszurüsten, was zu den Veränderungen der Nasenform und dem typischen Aussehen des Wessex führte. Frühe Versionen flogen mit einer Napier Gazelle-Turbine, später dann mit zwei gekoppelten Bristol Siddeley Gnome-Turbinen. Die Unterschiede erkennt man an den verschiedenen Auspuffformen.

Das Original

Die Luftraumüberwachungs- und Kommandofunktion wird für die Royal Navy heute von der ASaC.7-Variante der Westland Sea King ausgefüllt. Die Westland Sea King ist eine Lizenzvariante der Sikorsky S-61 (SH-3) Sea King. Nach der Außerdienststellung der Fairey Gannet AEW.3 fehlte eine entsprechende Fähigkeit, so dass während des Falklandkriegs Sea King-Hubschrauber mit einem klappbaren Radar ausgerüstet wurden. Die ursprüngliche Variante war die AEW.2, die durch die ASaC.7 mit einem verbesserten Radar und verbesserten Kommunikationsmitteln ersetzt wurde. Diese soll wiederum durch die AgustaWestland Merlin ASaC.5 ersetzt werden.

Das Original

Mitte der 1990er Jahre wurde die EC 145 bei Eurocopter aus der bewährten BK 117 entwickelt. Die Maschine bekam einen verlängerten Rumpf und es wurden viele Komponenten aus der BK 117 übernommen. Der Bug wurde vom Aussehen her der kleineren EC 135 angepasst. Durch einen neu konstruierten Hauptrotor ist die Maschine leistungsstärker und deutlich leiser als ihr Vorgänger. Von Kawasaki wird die Maschine unter der Bezeichnung BK 117 C-2 verkauft.

Das Original

Die Boeing F/A-18 Super Hornet ist eine Weiterentwicklung der McDonnell Douglas F/A-18 Hornet. Die Super Hornet ist größer und hat stärkere Triebwerke, eine größere Reichweite und kann mehr Nutzlast mitführen als die Hornet. Das deutlichste Unterscheidungsmerkmal zur Hornet sind ihre eckigen Triebwerkseinlässe .

Das Original

Es ist der Morgen des 19. August 1981: Zwei F-14A der Trägerstaffel VF-41 "Black Aces" der USS Nimitz treffen während einer CAP Mission über der Großen Syrte auf zwei libysche Su-22. Was dann geschah dürfte jedem Fan der Tomcat bekannt sein und die beiden F-14A wurden zwei der bekanntesten Tomcats überhaupt.

 

HMS Illustrious-Spezial

 

Das Original

Der British Aerospace Sea Harrier F/A.2 gehörte zu der zweiten Generation von Senkrechtstartern, die für die Royal Navy auf dem Flugzeugträger Illustrious und den anderen beiden Schiffen der Invincible-Klasse in Dienst waren. Nachdem Ausscheiden von konventionellen Flugzeugen bildeten Harrier Senkrechtstarter von 1978 bis 2011 die Starflügelkomponente der Royal Navy.