Dies ist der 6000. Artikel auf Modellmarine.de. Vielen Dank an alle unsere Leser und Autoren für eure Unterstützung und Mitwirkung!

Heute möchte ich gern meinen Kranponton Friesland vorstellen: Es ist ein 1/87 RC-Modell ohne exaktes Vorbild, aber weitgehend nach Unterlagen zur Crane Barge 4518 der niederländischen Damen Werft gebaut (im Internet hier zu finden). Da mir aber Farbgebung und Heimathafen des Vorbildes nicht zusagten, habe ich dem Modell den Namen Friesland gegeben und es als Behördenschiff in Cuxhaven beheimatet. Damit ist es ein ziemlich idealer Partner zu meinem RC-Modell der Rüstersiel, einem Behördenschiff aus Wilhelmshaven.

Manöver - RC-Modelle von Harry Jacobsen

Rüstersiel

Rüstersiel ist ein Arbeitsschiff, das seit 1988 beim WSA Wilhelmshaven in Dienst steht. Das Modell wurde nach Plan und Vorbildfotos im Maßstab 1:75 gebaut. Besondere Funktionen: Beleuchtung exakt nach Vorbild, Beckerruder, Bugstrahlruder, drehende Radarantennen, funktionsfähiger Kran. Rüstersiel ist mit ihren vielen Lichtern natürlich besonders fotogen.

Elbehafen 1 - RC Modelle von Harry Jacobsen

Seit langem bin ich stiller Leser bei modellmarine.de und bin immer wieder begeistert, was hier so an Schiffsmodellbau betrieben wird. Auch wenn ich als RC-Modellbauer nicht genau hierher passe, so hat mich Stefan trotzdem angeregt, hier eine kleine Fotogalerie einzustellen. Immerhin kann ich zu meiner Verteidigung sagen, dass während meiner Kindheit die 1:600 Schiffsmodelle von Airfix meine ständigen Begleiter in der Badewanne waren. Dazu kommt noch, dass mir die Bautechniken der Plastikmodellbauer sehr liegen und gefallen. So z.B. die Bemalungstechniken um möglichst realistisch erscheinende Modelle zu bauen. Das ist im RC-Schiffsmodellbau unüblich, Alterungstechniken und Schattierungen findet man hier selten. Und so sehe ich mich persönlich eher in Richtung Plastikmodellbauer, der RC-gesteuerte Modelle baut.