Tanker Ohio

Der Tanker Ohio ist für die Versorgung Maltas während der Operation Pedestal im August 1942 bekannt. Sie erreichte Malta trotz massiver Beschädigung und sicherte so dort den Treibstoffnachschub.

Tender  Ægir (ex Tanga)

Auf der dänischen Fregatte Peder Skram, die als Museumsschiff in Kopenhagen liegt, werden Modelle von dänischen Schiffen aus der Zeit des Kalten Kriegs ausgestellt:

Intrepid Sea-Air-Space Museum

Der Flugzeugträger Intrepid der Essex-Klasse ist heute der Kern des Intrepid Sea, Air & Space Museum in New York. Auf dem Schiff und daneben sind zahlreiche Flugzeuge und Raumfahrtzeuge ausgestellt.

Hawker Sea Hawk Mk 100

Im Aeronauticum Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum in Nordholz sind u.a. folgende Flugzeuge und Hubschrauber der deutschen Marineflieger ausgestellt: Fairey Gannet ASMk.4, Dornier Do 28 D-2 Skyservant, Percival Pembroke C.Mk.54, Piaggio P.149 D, Breguet 1150 Atlantic, Hawker Sea Hawk F Mk.100, Lockheed F-104G Starfighter, Fouga CM.170 Magister, VFW 614, Suchoi Su-22M-4, Mil Mi-8PS, Bristol Sycamore Mk.52 und Panavia Tornado.

Panzerkreuzer SMS Friedrich Carl

Das Deutsche Museum in München verfügt über eine große Sammlung an großartigen Schiffsmodellen, darunter auch u.a. diese Kreuzer der Kaiserlichen Marine:

Eingang Deutsches Museum

Das Deutsche Museum in München ist eines der grössten naturwissenschaftlich-technischen Museen. Hier sind Bilder eines Rundganges in der Schifffahrtabteilung des Deutschen Museums in München, aufgenommen von Alex am 2.11.2013

50-Kanonenschiff

Zum Abschluss unserer Serie von Fotogalerien der 50 Jahren eröffneten, aber inzwischen leider geschlossenen Schifffahrtsabteilung des Science Museums in London hier Modelle von überwiegend Kriegsschiffen aus der Segelschiffsepoche.

32-Kanonen-Fregatte

In Erinnerung an die vor 50 Jahren eröffnete, aber inzwischen leider geschlossene Schifffahrtsabteilung im Science Museum London zeigen wir heute Modelle von Kreuzern aus der Segelschiffsepoche (Fregatten, Sloops, kleine Zweidecker etc.).

HMS Glasgow

Im 3. Teil unserer Bildergalerien aus der Schiffsabteilung im Science Museum in London zeigen wir Fotos von Modellen von Kreuzern des 19. und 20. Jahrhunderts, überwiegend britische Schiffe. Dabei sind eine nicht-identifizierte Schaufelradfregatte der 1840er, die Korvette 1. Klasse HMS Highflyer der gleichnamigen Klasse (1850-52 gebaut), die Korvette 1. Klasse HMS Racoon der Pearl-Klasse (1856-58), die 51-Kanonen Fregatte HMS Bristol der gleichnamigen Klasse (1859-65), die Sloop HMS Eclipse der gleichnamigen Klasse (1866-68), die russische Sloop (Klipper) Kreiser der gleichnamigen Klasse (1873-76), der Geschützter Kreuzer (Kreuzer 2. Klasse) HMS Magicienne der Medea-Klasse (1887-89), der Geschützter Kreuzer (Kreuzer 1. Klasse) HMS Diadem der gleichnamigen Klasse (1896-98) und der Leichte Kreuzer HMS Glasgow der Bristol-Klasse (1909-10).

Campania

In der Schifffahrtsabteilung des Science Museums in London, die dieses Jahr ihren 50. Geburtstag gehabt hätte, aber inzwischen leider geschlossen wurde, waren auch zahlreiche Modelle von zivilen Modellen ausgestellt.