modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Home

Jagdbomber Grumman F9F-8B Cougar (1/72, Hasegawa) von Lutz Fuhrmann

  • Drucken
Veröffentlicht: 05. März 2021
Jagdbomber Grumman F9F-8B Cougar (1/72)

Das Original

Die Grumman F9F-8B Cougar war eine Variante, die speziell als "attack fighter", also sowohl als Jagdflugzeug und Bomber, gedacht war und später in AF-9J umbenannt wurde. Die F9F Cougar war eine Weiterentwicklung der F9F Panther und unterschied sich durch Pfeilflügel und ein stärkeres Triebwerk. Sie flog 1951 zum ersten Mal. Insgesamt 1988 Maschinen wurden für die US Navy, das US Marine Corps und die argentinische Marine gebaut. Die Cougar diente als Jagdflugzeug und Jagdbomber bei der US Navy zwischen 1952-59. Die Trainervariante, die F9F-8T/TF-9J diente im Vietnamkrieg beim US Marine Corps zur Leitung der Luftunterstützung. Als Trainer wurde sie noch bis 1974 genutzt.

Weiterlesen: Jagdbomber Grumman F9F-8B Cougar (1/72, Hasegawa) von Lutz Fuhrmann

Deutsches Schlachtschiff Tirpitz (1/350, Revell) von Marco Berger

  • Drucken
Veröffentlicht: 04. März 2021
Schlachtschiff Tirpitz (1/350)

Ein Update

Im Jahre 2015 baute ich das deutsche Schlachtschiff Tirpitz und stellte das Ganze auch hier auf Modellmarine vor. 2018/19 folgte dann das berühmtere Schwesterschiff Bismarck.

Weiterlesen: Deutsches Schlachtschiff Tirpitz (1/350, Revell) von Marco Berger

Deutsches Schlachtschiff SMS Schleswig-Holstein (1/350, Trumpeter) von Peter Petri-Schäfer

  • Drucken
Veröffentlicht: 03. März 2021
Schlachtschiff Schleswig-Holstein (1/350)

Das Original

"Das Linienschiff SMS Schleswig-Holstein war das fünfte und letzte Schiff der Deutschland-Klasse der Kaiserlichen Marine. Es lief am 7. Dezember 1906 auf der Germaniawerft in Kiel vom Stapel. Es wurde am 6. Juli 1908 in Dienst gestellt und dem II. Geschwader zugeordnet, das auch an der Skagerrakschlacht teilnahm. Das veraltete Linienschiff wurde nach dem Ersten Weltkrieg dem Deutschen Reich belassen und diente in der Reichsmarine und später in der Kriegsmarine von 1926 bis 1936 als Flottenflaggschiff und danach als Kadettenschulschiff. Unter den Seeleuten wurde das Schiff liebevoll als "Sophie X" bezeichnet.

Weiterlesen: Deutsches Schlachtschiff SMS Schleswig-Holstein (1/350, Trumpeter) von Peter Petri-Schäfer

Independence Seaport Museum: Schiffsmodelle, Teil 1

  • Drucken
Veröffentlicht: 02. März 2021

Fregatte USS Alliance

Das Independence Seaport Museum in Philadelphia ist berühmt, da dort einer der beiden letzten Geschützten Kreuzer zu besichtigen ist, die USS Olympia. Zum Museum gehört aber auch eine größere Sammlung von Schiffsmodellen, sowohl von Marineschiffen als auch zivilen Schiffen.

Weiterlesen: Independence Seaport Museum: Schiffsmodelle, Teil 1

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Back to Top

© 2021 modellmarine.de